Mallorca - einsame, verlassene Buchten (Geheimtipps!)

8/25/2017

Vor ein paar Tagen bin ich aus meinem Mallorca-Traumurlaub gut zu Hause angekommen und bin schon wieder etwas wehmütig, wenn ich die ganzen schönen Bilder sehe. Wir hatten eine wahnsinnige tolle, erholsame Zeit dort! Für mich ist es immer wieder erschreckend, wie viele Menschen den wunderbaren Charakter Mallorcas nicht schätzen und damit immer nur Ballermann und Co. in Verbindung bringen. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man mit seinen Freunden ein paar Tage Partyurlaub machen möchte, aber irgendwie ist es auch echt schade, dass diese facettenreiche Insel diesen 'Ballermann-Stempel' aufgedrückt bekommen hat. Es gibt so sooo viel schönere Dinge dort zu entdecken als den Megapark oder Bierkönig. Jedem Mallorca-Reisenden kann ich nur wärmstens ans Herz legen sich einen Mietwagen zu holen, die Insel abzufahren und bei Lust und Laune verlassene Buchten zu erkunden. Das ist natürlich wie immer Geschmacksache, aber ich bin absolut kein 'Ich lege mich den ganzen Tag an den Strand und bewege mich kein Stück mehr'-Urlauber. Ich muss was erleben, neue Orte entdecken, einen leckere Café am Straßenrand trinken, mitten in der Pampa die wunderbarsten Strände suchen, &&&. Ihr wisst, was ich meine!

Mietwagen buchen - ganze Insel erkunden
Lasst euch ja nicht verarschen! Wenn es um die Mietwagenbuchung geht, haben's die Spanier oft faustdick hinter den Ohren. Wir wären um ein Haar auch in die Tourifalle getappt - wenn ihr aber auf euren Menschenverstand hört und nicht jeden Mist glaubt, der euch erzählt wird, kann so schnell nichts schief gehen. Auf der Internetseite haben wir natürlich vorsorglich mit Vollkasko-Leistung gebucht, damit wir auf der sicheren Seite sind. Bei dem Verkehr im Süden weiß man ja nie so genau, dort wird man eher in die Parklücke geschoben als dass man selbst fährt. Für uns deutsche vorbildliche Sonntagsfahrer also eine etwas außergewöhnliche und skurrile Angelegenheit. Die Masche ist immer wieder die Gleiche: die Autovermieter versuchen dir völlig überzeugend weiszumachen, dass da wohl ein Fehler unterlaufen ist und du noch eine extra Versicherung buchen solltest, sonst könnte es der Fall sein, dass du deine Kaution von rund 900€ leider nicht mehr zurückbekommst. Okay! Im ersten Moment klingt das verlockend, aber glaubt mir, schließt keine extra Versicherung vor Ort für zusätzlich knapp 200€ ab, wenn ihr zuvor sowieso Vollkasko gebucht habt. Die Versicherung auf der Buchungsseite hat nämlich rein gar nichts mit der Autovermietung vor Ort zu tun. Schließt man eine weitere Versicherung ab, wird die vorherige aufgehoben und man zahlt unnötig Geld. Also nicht verunsichern lassen und dankend ablehnen! :)

unsere zwei Traumbuchten
Kommen wir nun zum eigentlichen Thema dieses Postings: verlassene, einsame Buchten. Da ich in meinem Urlaub absolut keine Lust habe wie Sardinen in der Büchse am Strand zu liegen, machten wir uns schon am ersten Tag auf die Suche nach kleinen, einsamen Strandabschnitten. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich diese Geheimtipps hier teilen möchte, da die Orte bisher wirklich kaum besucht sind. Aber darum soll es ja nunmal auf meinem Blog gehen!

No. 1 - Caló des Serral
Leute, das ist der wertvollste Geheimtipp überhaupt! An dieser Stelle muss ich zugeben, dass wir den Strand wahrscheinlich niemals ohne die Beschreibung meiner besten Freundin Marie gefunden hätten. Dieser Tipp hat uns wohl unseren Urlaub um einiges verschönert. Zugegeben die Bucht ist nicht ganz einfach zu finden, aber ich versuche es euch so gut es geht zu erklären. Ihr solltet unbedingt einen Gehweg von ca. 30-45 Minuten einplanen, aber es lohnt sich wirklich. Der einzige Nachteil: als wir dort waren, war das Meer leider nicht so klar, wie wir es erwartetet hatten, da viiiiiel Seegras angeschwemmt wurde.

Anfahrt:
Auf der Straße zwischen Porto Cristo und Portocolom (MA-4014) ca. 7 km hinter Porto Cristo gibt auf der linken Seite eine Abzweigung auf einen befahrbaren Feldweg. (Etwa 650m nach dem rechtsseitigen Abzweig der Straße MA-4015 nach Manacor) Dieser endet vor dem Landgut Son Josep de Baix, ich würde euch raten auf dem Stichweg davor zu parken. Dort angekommen, muss das mittlere grüne Tor durchquert werden. Da man sich auf einem Privatgrundstück befindet, sollte man (falls Einheimische in der Nähe sind) kurz um Erlaubnis bitten. An sich sollte es aber kein Problem sein, meistens weisen diese einem noch den Weg. Nun weiterhin dem Schotterweg folgen bis man an einem weiteren Tor ankommt. Der Zaun zur Linken weist euch nun den weiteren Weg bis zur Bucht.

Tipp: Nehmt euch genügend Wasser mit, dort gibt es weit und breit keinen Getränkeverkauf!





Stichweg zum Landgut (eignet sich gut als Parkplatz)

mittleres Tor durchqueren
links dem Zaun bis zur Bucht folgen


No. 2 - Cala Tuent
Diese Bucht empfehle ich nur überaus geübten Autofahrern, da der Weg dorthin nichts für schwache Nerven ist. Knapp 45 Minuten (oder auch mehr, kommt immer auf den Verkehr an) fährt man durch die Serpentinen, was an sich eine tolle Erfahrung ist, aber man sollte wirklich vorsichtig fahren. Im Nachhinein erfuhren wir von dem Fahrer unseres Airport-Shuttleservices, dass die Straße eine der gefährlichsten auf der Welt ist. Auf dem Weg zum Cala Tuent ergeben sich aber auch einige Möglichkeiten am Straßenrand anzuhalten, um die Aussicht zu genießen, eine kurze Pause zu machen oder ein paar Fotos zu schießen.

Anfahrt:
Da die Bucht zwar im Gegensatz zu vielen anderen Strandabschnitten auf Mallorca recht wenig besucht ist, ist sie im Vergleich zum Caló des Serral schon weitaus bekannter und somit muss man sich den Strand doch mit ein paar anderen Urlaubern teilen. Der Vorteil: das Ziel einfach ins Navi eingeben und sich lotsen lassen!

Tipp:
Wenn euch dann irgendwann der Hunger überkommt, empfehle ich euch das Restaurant Es Vergeret. Die Aussicht von dort ist einfach traumhaft!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen